Einzigartiges Naturerlebnis
Natürliche Erholung
Menschen mit dem Bewusstsein als Individualisten suchen weniger den Nervenkitzel des Trubels als vielmehr Harmonie und schlichte Schönheit zur Erbauung.
Wachen Blickes in Ruhe in sich lauschen, am Rand einer blühenden Wiese nur das Surren der Bienen und das Rauschen des nahen Waldes um sich - natürliche Erholung, die man sich im Alltagsstress so wünscht - hier im Spessart finden Sie sie noch.
Eines der waldreichsten Mittelgebirge Deutschlands
Der Spessart gilt als eines der waldreichsten Mittelgebirge Deutschlands. Im Kerngebiet des Spessarts befinden sich keine größeren Städte. Mit seinen dichten Wäldern und Höhen bis zu 586 m ist der Spessart ein einzigartiges Naturerlebnis. Im frühen Mittelalter war der Spessart kaiserlicher Bannwald und der Jagd durch den Adel vorbehalten. Als "Spechtshard" = Spechtswald fand er seinen Namen. Auch heute noch sind die Spessart-Eichenwälder weltbekannt. Die Verbindung "Specht" und "Wald" hatte für unsere Vorfahren mythische Bedeutung. Die Ehrfurcht vor der
Schönheit der Natur sollte auch den heutigen Besuchern beim Wandern durch die Wälder ins Bewusstsein kommen.
Es macht jeden Tag Spaß |
![[PDF] Es macht jeden Tag Spaß](../bilder/natur/klemens_mahl_foej_zeitungsartikel_klein.jpg) |
Freiwilliges Ökologisches Jahr: Klemens Mahl aus Mömbris arbeitet in der Naturpark-Geschäftsstelle in Gemünden ... weiterlesen Quelle: Main-Echo
|
Schutz vor Infektionsgefahren in freier Natur |
![[PDF] Broschüre zu Infektionsgefahren in freier Natur](../bilder/natur/broschuere_infektionskrankheiten_klein.jpg) |
Oft werden viele Menschen durch Schreckensmeldungen über Infektionsgefahren in der Natur verunsichert. Mit dieser Broschüre werden Sie informiert ... weiterlesen
|
Freiwilliges Ökologisches Jahr im Naturpark |
 |
Gemünden Es erwartet dich ein motiviertes, humorvolles, junges Team. Unterkunft in frisch renovierten Räumlichkeiten, ... weiterlesen
|
Ausbildung von Luchsbeauftragten |
 |
Der Luchs ist in den Spessart zurückgekehrt. Schon vor elf Jahren gab es erste Hinweise auf Rufe von Luchsen im Kahlgrund und Heigenbrücken. weiterlesen
|