Es gibt viel Interessantes und Lehrreiches zu sehen.

Das ehemalige Stadtpalais der Grafen von Schönborn aus dem Jahr 1681 beherbergt seit 1970 die naturkundlichen Sammlungen. Es wird die heimische Flora und Fauna präsentiert, aber auch so manche exotische Tiere und Pflanzen sind zu entdecken. Die geologischen und mineralogischen Abteilungen führen ein in die Topographie und Erdgeschichte des Spessartgebietes.
Im „Gruselkabinett" steht das zweiköpfige Kalb, der Hase mit den zwei Hinterteilen, der weiße Fuchs, die Dohle mit dem krummen Schnabel. Riesengroße Wespen- und Hornissennester.
Über 300
Vögel stellen sich vor, vom kleinsten, dem Kolibri bis zum großen Kaiseradler und Pelikan.

Die Vögel im Feld, Wiese und Röhricht, in der Kiesgrube und im Watt.
Mineralien: Eine Sammlung, die sich sehen lassen kann. Einmalige Museumsstücke (50 kg schwer) wechseln mit bizarren Handstücken herrlicher Kristalle.
Lebende Insekten: Die Stabheuschrecke tarnt sich
als dürrer Ast.
Eintritt: Erwachsene 1,- €
Jugendliche 0,50 €
Öffnungszeiten: täglich außer Mittwoch von 9 - 12 und 13 - 16 Uhr
Führungen möglich, Anmeldungen 06021 3306223