20.05.2025

Neue Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer:innen für den Spessart: Ausbildungskurs 2025 gestartet

Vielfältige Gruppe beginnt ZNL-Ausbildung bei Naturpark Spessart

Mit Enthusiasmus ist Mitte Mai der neue Ausbildungskurs für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer (ZNL) gestartet. 17 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen vier Landkreisen des Spessarts - Aschaffenburg, Miltenberg, Main-Spessart und Main-Kinzig - sowie der Stadt Aschaffenburg haben sich in Langenprozelten zusammengefunden, um die Region künftig als qualifizierte Botschafterinnen und Botschafter zu vertreten und aktiv zum Naturschutz beizutragen.

Was alle verbindet, ist die Liebe zur Natur und Kultur des Spessarts. Eine gemeinsame Motivation: Die Menschen für die Schönheit und den Wert der heimischen Ökosysteme begeistern. „Denn nur was man kennt und schätzt, wird man auch schützen wollen“, so eine Teilnehmerin. Diese Motivation eint die bunte Gruppe im Alter zwischen 34 und 65 Jahren, die bereits vielfältige Erfahrungen mitbringt.

Startschuss für neue Naturbotschafter:innen – 17 Teilnehmende des ZNL-Ausbildungskurses 2025 trafen sich (Foto: Oliver Kaiser)

Info

Einige arbeiten bereits im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Umweltbildung, etwa als Kindergärtnerinnen oder Lehrer. Andere haben schon Erfahrung als Kräuterführerinnen oder Busreisebegleiter gesammelt. „Die unterschiedlichen Hintergründe und Kompetenzen ergänzen sich hervorragend", freut sich der Naturpark-Geschäftsführer Oliver Kaiser. Mit diesem ZNL-Kurs ganz neu hinzukommen wird das Fachwissen einer Historikerin, die sich mit der Kultur und Geschichte des Spessarts vom Mittelalter bis heute beschäftigt.

Die angehenden Natur- und Landschaftsführer:innen sehen ihre künftige Aufgabe vor allem darin, Besuchende jeden Alters die ökologischen und kulturellen Zusammenhänge näherzubringen und auch für den Schutz der biologischen Vielfalt zu sensibilisieren. "Gerade in Zeiten des Klimawandels und des dramatischen Rückgangs der Artenvielfalt ist es wichtig, vor Ort konkrete Handlungsoptionen aufzuzeigen", betont ein Teilnehmer.

Das erste Kurswochenende fand im Naturpark-Partnerbetrieb Hotel Imhof statt und bildete den Auftakt für die umfassende Ausbildung. Nach Abschluss werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Naturpark Spessart als zertifizierte Natur- und Landschaftsführer repräsentieren und aktiv zur Umweltbildung in der Region beitragen.

Möglich wird dieser wichtige Beitrag zum Naturschutz und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die großzügige Unterstützung der Sparkassenstiftungen Aschaffenburg-Miltenberg und Mainfranken-Würzburg sowie der Stiftung "natur mensch kultur". Ihr finanzielles Engagement ermöglicht es, qualifizierte Naturvermittler auszubilden, die Einheimische und Reisende für den Schutz der heimischen Natur begeistern.
Weitere Informationen zum ZNL-Ausbildungskurs 2025 finden Interessierte auf dieser Seite

zurück